Programmleitung «starte!»

Bis mindestens Ende 2026 hat die EGZ den Auftrag für die Geschäftsführung des Programms «starte!» erhalten, mit Option auf Verlängerung. Das beliebte Format, das mit Infoveranstaltungen in Zürcher Gemeinden gastiert, richtet sich an EigentümerInnen von Wohnbauten mit Modernisierungsbedarf. Das Programm wurde 2013 von der Baudirektion des Kantons Zürich, gemeinsam mit den EKZ und der Zürcher Kantonalbank entwickelt. Seither haben über 100 Veranstaltungen stattgefunden.

 

 

Im Kanton Zürich stehen aktuell rund 140'000 Wohnbauten, die aus energetischer Sicht nicht auf dem aktuellen Stand sind. Um die klimawirksame Erneuerung des Gebäudeparks und die Modernisierungsrate vor Ort anzukurbeln, können Gemeinden für ihre HauseigentümerInnen eine kostenlose Infoveranstaltung «starte!» buchen.

Erneuerungsbedürftige Fassade, Dach oder Fenster? Ein altes, fossil betriebenes Heizungssystem oder der Wunsch, Energie selbst zu produzieren? Es gibt viele Gründe, um ein Gebäude energetisch zu modernisieren. Mit den Vorgaben durch das neue Energiegesetz hat sich die Situation noch zusätzlich akzentuiert. Das Aktionsprogramm «starte!» hilft HauseigentümerInnen mit Informationen und zielführenden Beratungen. Das Programm – als zentraler Bestandteil eine Veranstaltung mit Filmanimationen, Podium und Fachausstellung – wird den Gemeinden im Kanton Zürich kostenlos angeboten.

Die EGZ ist seit Anfang 2025 mit der Programmleitung von «starte!» beauftragt. Zu den Aufgaben gehört die Weiterentwicklung des Formats, die Koordination zwischen Programmträgern, Gemeinden und sämtlichen involvierten Fachpartnern sowie die Organisation und Durchführung der Infoveranstaltungen. Nach der inhaltlichen Aktualisierung des Programms findet die nächste Veranstaltung am 3. Juli 2025 in Otelfingen statt.

Mehr Informationen zum Programm: www.starte-zh.ch