Energiekonzept für Gewerbeareal-Erneuerung

Energiekonzept für Gewerbeareal-Erneuerung

Energiekonzept im Rahmen einer Gestaltungsplan-Eingabe für die Umstellung des gesamten Gewerbeareals auf 100% erneuerbare Energienutzung. Machbarkeitsstudie zu unterschiedlichen Wärmeerzeugern. Kosten/Nutzen-Analysen zu Photovoltaik-Anlage, Elektromobilitäts-Infrastrukturen, Erdwärmesonden- und Aussenluft-Wärmepumpen. Empfehlungen zu Wärmeabgabe-Einrichtungen und Betriebsoptimierungen. Erstellen eines umfangreichen Berichts als Entscheidungsgrundlage.

 

 

Auftraggeber:
Arealeigentümer-Gesellschaft

Objekt:
Gewerbeareal

Baujahre:
1989, 1966 (erneuert 2000, 2015), 2008

Wärmeerzeuger:
Zentrale Ölheizung (Nahwärmeverbund), Luft/Wasser-Wärmepumpe

Auftrag / Ziel:
Fossile Heizung ersetzen; möglichst hoher Grad an Energie-
Unabhängigkeit erreichen; sinnvolle Gebäudemodernisierungs-
Massnahmen aufzeigen

Umsetzung:
Vorprojektierung (Gestaltungsplan)

Leistung EGZ:
Energiekonzept (2024)

Energieberater:
Tobias Hösli, Merlin Hürlimann, Florian Häberli

Wohnbau-Genossenschaft produziert viel Solarstrom

Wohnbau-Genossenschaft produziert viel Solarstrom

Die Wohn-Baugenossenschaft hat Ihre Liegenschaften in den letzten Jahren konsequent erneuert und produziert erneuerbaren Strom für 124 Haushalte und ein Büro. Damit alle VerbraucherInnen innerhalb der Genossenschaft direkt Solarstrom geliefert bekommen, wurde das Angebot der EKZ mit «Eigenstrom X» umgesetzt, was einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) gleichkommt. Nebst den 4 PV-Dachanlagen wurde auch die Grundinstallation für E-Ladestationen geschaffen, was nun sukzessive dazu führt, dass BewohnerInnen E-Fahrzeuge anschaffen und diese mit eigenem Solarstrom laden können.

 

Objekt:
Wohnbaugenossenschaft mit 4 Mehrfamilienhäusern

Anlagentyp:
Flachdach Ost/West

Nennleistung:
255.1 kWp

Stromertrag / Jahr:
253'967 kWh

Eigenverbrauch:
45% Eigenverbrauch, 55% Netzeinspeisung

Baujahr:
2021 – 2023

Leistung EGZ:
Beratung, Planung, Bau PV-Anlage

 

Neue Heizung, PV-Anlage und E-Ladestation für Ferienhaus

Neue Heizung, PV-Anlage und E-Ladestation für Ferienhaus

Eine 15-jährige Öl-Heizung und ein asbesthaltiges Eternit-Dach. Für eine Erneuerung der Wärmeerzeugung und des Daches mit einer möglichst hohen Eigenstrom-Produktion wurde ein GEAK Plus- und eine Heizungsersatz-Beratung durchgeführt. Die Eigentümer werden eine Erdsonden-Bohrung veranlassen und das ganze Dach anstelle von Ziegeln mit Photovoltaik-Modulen eindecken. Eine aussenstehende E-Ladestation wurde bereits installiert.

 

 

Auftraggeber:
Private Eigentümerschaft

Objekt:
Ferienhaus in den Bündner Bergen

Baujahr:
1972

Wärmeerzeuger:
Ölheizung

Auftrag / Ziel:
Energetische Gebäudeanalyse, Heizungsersatz, E-Ladestation, PV-Anlage

Umsetzung:
E-Ladestation (2023), Heizungsersatz und PV-Anlage (Planung)

Leistung EGZ:
GEAK Plus, Impulsberatung «erneuerbar heizen»,Beratung / Begleitung PV-Anlage und E-Ladestation (2023)

Energieberater:
Tobias Hösli, Florian Häberli